Um Vertrauen auf Deiner Webseite zu schaffen sind Kundenstimmen ein weiterer wichtiger Faktor. Sie geben Deinen Interessenten die Sicherheit, dass sie bei Dir gut aufgehoben sind und bei Dir die Unterstützung für die Lösung ihres Problems finden werden.
Das ist bei den Kundenstimmen zu beachten
Die Glaubwürdigkeit einer Referenz
Im besten Fall ist der Referenzgeber damit einverstanden, dass sein kompletter Name inkl. Foto bei der Referenz genannt wird. Manchmal wird dies jedoch nicht gewünscht; dann kann alternativ der Vorname plus abgekürzter Nachname genannt werden (z. B. Sophie J.) oder auch nur die Initialen. Am wenigsten geeignet ist der Hinweis „anonym“ für ein Feedback auf der Webseite.
Perfekt ist natürlich auch ein Foto bei der Referenz. Hier gilt das Gleiche wie beim Namen. Wenn der Referenzgeber nicht wünscht, dass ein Foto veröffentlicht wird, dann blendest Du das Bild für die Referenz aus (wenn das bei deinem Theme/Plugin möglich ist) oder Du verwendest statt des Fotos ein anderes Bild als Platzhalter. Platzhalter sollten dann für jede Referenz ohne Bild gleich aussehen.
Einverständnis für die Veröffentlichung der Kundenstimme
Wichtig ist auch, speziell in Zeiten der DSGVO, sich ein schriftliches Einverständnis des Empfehlungsgebers einzuholen, dass die Referenz veröffentlicht werden darf. Auch mit dem Hinweis, ob der Name vollständig genannt werden und auch das Foto verwendet werden darf. Dieses Einverständnis hole ich immer für die Veröffentlichung auf der Webseite und auch extra für sämtliche soziale Medien ein. Hier ist das Befinden nämlich durchaus unterschiedlich. Besonders Kunden, die nicht so sehr in der Onlinewelt zu Hause sind, wollen oft nicht genannt werden.
So bist Du auf der sicheren Seite. Und denke auch immer daran, es einzuholen! Sonst hast Du nachher nur Aufwand, die Referenz wieder aus den Suchergebnissen bei Google verschwinden zu lassen.
Wie holst Du die Referenz ein?
Das oberste Prinzip lautet hier: mache es dem Kunden so leicht wie möglich. Du kannst z. B.
- ein ausfüllbares PDF erstellen (geht mit Libre Office) mit Textfeld für die Referenz selbst sowie entsprechenden Checkboxen mit Abfrage nach der Verwendung des Namens, Fotos usw.
- oder ein Formular auf Deiner Webseite
Natürlich kann der Kunde Dir seine Empfehlung auch einfach per Mail schicken, hier musst Du dann nur darauf achten, dass damit auch wirklich alle Punkte genannt sind.
Egal, für welche Methode Du Dich entscheidest, bewahre das Dokument/die E-Mail gut auf.
Wo bindest Du die Kundenstimmen ein?
Nachdem alle obigen Punkte geklärt sind und Du endlich die Referenzen „in Händen“ hältst, geht es an die Veröffentlichung. Wo genau Deine Referenzen am besten aufgehoben sind, hängt auch etwas davon ab, wie viele Du schon hast.
- Auf der Startseite
Das ist auf jeden Fall ein guter Platz für eine Referenz, weil die Startseite das Erste ist, was Dein Interessent von Dir sieht. Und da unser erstes Ziel Vertrauensaufbau ist, kannst du hier sehr gut ein Feedback integrieren. - Bei Deinen jeweiligen Angeboten
Wenn sich Dein Interessent bereits für ein bestimmtes Angebot auf Deiner Webseite interessiert, dann solltest Du auch hier eine Referenz platzieren, in diesem Fall dann tatsächlich ein Feedback zu speziell diesem Angebot. - Auf einer extra Seite
Du hast bereits viele Kundenstimmen erhalten? Prima, dann kannst Du auch eine extra Seite nur mit Deinen Referenzen füllen. Dafür empfehle ich auch einen Menüpunkt ganz oben in der Menüleiste, ich finde es für diesen Punkt schade, wenn er irgendwo in den Tiefen Deiner Navigation verschwindet. Und nenne den Menüpunkt auch so, dass jeder nachvollziehen kann, was sich dahinter verbirgt, also Referenzen, Kundenstimmen oder Feedback – so weiß einfach jeder auf einen Blick, was gemeint ist.
Weitere Infos zu den wichtigsten Elementen auf Deiner Webseite
Dieser Beitrag ist Teil meiner E-Mail-Serie zum Thema „Die 5 wichtigsten Elemente auf Deiner Webseite“. Du kannst Dir die komplette Serie hier holen. Und damit Du nicht so lange warten musst, bekommst Du im ersten Schritt eine PDF mit allen Elementen von mir. Die E-Mail-Serie vertieft Dein Wissen – damit Du endlich mit Deiner Webseite durchstarten kannst.
Mit Eintragung wirst Du zu meinem Newsletter angemeldet von dem Du Dich jederzeit abmelden kannst.
Deine Daten bei meinem Anbieter Active Campaign weiterverarbeitet. Sie werden ausschließlich zu dem oben genannten Zweck verwendet. Du kannst Dich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden. Weitere Einzelheiten zum Umgang mit deinen Daten findest du in meiner Datenschutzerklärung.