Nein, in diesem Beitrag geht es nicht darum, auch mal Nein zu sagen. Hier geht es darum, wie Du damit umgehst, wenn Du ein Nein erhältst.
Wenn Du bereits im Network-Marketing tätig bist, dann kennst Du sicher dieses Szenario. Du wurdest angesprochen, hast die Produkte des Unternehmens ausprobiert und bist begeistert! Du bist begeistert von den Produkten, weil Du wirklich spürst, dass sie Dir gut tun und Du bist begeistert von der Idee mit Network-Marketing Geld zu verdienen. Denn diese Möglichkeit Geld zu verdienen könnte Dir endlich den Lifestyle ermöglichen, von dem Du schon lange träumst.
Als erstes wird Dir Dein Sponsor nahe legen, eine 100-Namen-Liste zu erstellen. Eine Liste mit Namen von Deiner Familie, Deinen Freunden und Bekannten. Auch wenn Du es Dir zuerst nicht vorstellen kannst: ja, Du kennst so viele Menschen und sogar noch viel mehr. Du hast also die Liste. Und los geht’s. Zunächst mit Hilfe Deines Sponsors, später auch alleine, wirst Du diese Menschen zu Präsentationen einladen, wirst Ihnen die Produkte, von denen Du so begeistert bist, vorstellen und auch die Geschäftsmöglichkeit aufzeigen. Alles andere ist unterlassene Hilfeleistung – so sagt man in der Branche. Und Du bist überzeugt davon, dass sie genauso begeistert sind wie Du, wie sollte das auch anders sein!
Und dann sagen die doch tatsächlich NEIN! NEEEIINNN? Die Produkte sind doch so toll und Network-Marketing auch… warum sehen die das denn nicht? Es muss doch JEDER begreifen, welche Chance das ist.
Nein.
Und jedes Nein, das Du erhältst, trifft Dich mitten ins Herz. Spür mal genau hin. Wie fühlt es sich an, wenn Dir Dein bester Freund sagt, lass mich in Ruhe damit. Du erhältst Ablehnung. Und das nimmst Du im schlimmsten Fall persönlich.
Mit den Neins haben alle Networker zu kämpfen. Network-Marketing ist ein Quotengeschäft. Das muss Dir unbedingt klar sein. Aber es gibt einen Trick:
Als ich das erste Mal mit Network-Marketing in Berührung kam, hielt ein erfolgreicher Networker dieses Unternehmens einen Vortrag mit dieser Idee (leider kann ich mich an seinen Namen nicht mehr erinnern, aber das, was er vorgestellt hat, war genial).
Kaufe Dir ein kleines Notizbüchlein. Zum Beispiel in der Größe A6. In dieses Buch schreibst Du 1000 mal das Wort Nein. Ja, Du hast richtig gelesen: eintausend mal! Und zwar von Hand. Nicht etwa mogeln am PC mit Paste & Copy. Schreiben. Von Hand. Ich habe das damals getan. Um mir das Zählen zu erleichtern, habe ich je 5 Neins in eine Reihe geschrieben. Und je mehr Neins ich schrieb, desto schlechter wurde es mir. Alle meine Blockaden bezüglich dieses Geschäftes haben sich förmlich vor mir aufgetürmt. Puh, das war eine wirklich interessante Erfahrung. Mir ging es körperlich wirklich nicht gut dabei. Aber die Liste hat einen guten Sinn, da kannst Du auch Dein schmerzendes Handgelenk – wenn Du es nicht mehr gewohnt bist mit der Hand zu schreiben – in Kauf nehmen. Diese Neins, die Du da aufschreibst repräsentieren Deine Grenzen, Deine Dich hindernden Glaubenssätze, Deine Angst.
Und jetzt kommt der Trick. Sobald Du jemanden auf die Produkte oder das Geschäft ansprichst und derjenige sagt Nein, dann ist das zukünftig nicht mehr schmerzhaft für Dich, sondern ein Grund zur Freude. Denn Du kannst Dein erstes Nein von der Liste streichen. Für jeden, den Du für Deine Idee nicht begeistern kannst, streichst Du ein Nein. Warum sollte Dich das freuen? Erstens siehst Du daran, dass Du aktiv bist. Mit jedem Nein, das Du streichen kannst, hast Du eine Erfahrung mehr gemacht. Mit jedem Nein, das Du streichen kannst, wirst Du Deine Grenzen erweitern. Denn wenn Du dieses Geschäft wirklich tust, dann wirst Du Dich persönlich entwickeln. Und der Berg von Blockaden, den Du möglicherweise beim Schreiben dieser Neins noch empfunden hast, wird bröckeln. Ist das nicht eine schöne Vorstellung: Du kannst Dir regelrecht dabei zusehen, wie Du frei wirst. Ich finde diese Idee gigantisch gut. Und irgendwann wirst Du auf Deine Liste blicken, alle Neins gestrichen – und Du wirst Dich fantastisch fühlen!
Das Resümee des Vortragenden damals: Wenn Du alle Neins von Deiner Liste gestrichen hast, dann bist Du reich. Das ist die Power dieses Konzeptes.
Also, worauf wartest Du noch?
Meine Frau sagt immer, sie könne nicht schreiben. Ich finde diesen Beitrag klasse! Sowohl vom Inhalt als auch von der Gestaltung. Wenn Du Dir als Networker das zu Herzen nimmst, hast Du einen großen Schritt zum Erfolg getan.
Danke mein Liebling 🙂 Ich bin sooo froh, Dich an meiner Seite zu haben
Hallo Sophie, klasse Beitrag, super Idee.
Das werde ich ausprobieren. Ganz liebe Grüße Judith
Ja, dieses kleine Büchlein hat eine ganz große Wirkung. Viel Spaß dabei, Sophie